Grafenegg Musikfestival 2015

Erschienen auf SchauTV – EVENTNavigator.

Der Kulturreigen im Schloss Grafenegg geht im Sommer 2015 in die neunte Saison. Geschäftsführung und Politik zeigten sich stets zufrieden. Und auch der künstlerische Leiter hat keinen Grund zur Besorgnis. Die Stars rennen ihm förmlich die Tür ein – vor allem des Alleinstellungsmerkmals des Festivals wegen.

Interviews & Redaktion: Günter Stummvoll

Sprecherin: Olivia Macho

Beitragstext:

Grafenegg Musikfestival 2015

„Musik ist für mich die eindringlichste Form des Daseins: Unmittelbar, berührend, wahrhaftig. In Grafenegg empfinde ich diese Augenblicke besonders intensiv.“ Dieses Plädoyer für die Musik stellt der künstlerische Leiter von Grafenegg, Starpianist Rudolf Buchbinder, ganz an den Anfang seines spektakulären Programms für 2015.

Der Kulturreigen im Schloss Grafenegg geht im kommenden Sommer bereits in die neunte Saison. Geschäftsführung und Politik zeigten sich bisher immer stets zufrieden. Und auch der künstlerische Leiter hat keinen Grund zur Besorgnis. Die Stars rennen ihm förmlich die Tür ein – vor allem des Alleinstellungsmerkmals des Festivals wegen:

Interview Rudolf Buchbinder, Pianist, künstlerischer Leiter Grafenegg

Als Orchesterfestival deklariert werden auch heuer wieder die größten Klangkörper der Welt am Auslauf des niederösterreichischen Kamptals gastieren. Neben dem Residenzorchester, den Tonkünstlern Niederösterreich, spielen 2015 auch die Wiener Philharmoniker, die NDR Radiophilharmonie Hannover, das Concerto Köln, das La Folia Barockorchester, das Orchestre de la Suisse Romande, aber auch The Isreal Philharmonic Orchestra, die Berliner Philharmoniker und das Boston Symphony Orchestra.

In die Reihe der illustren Orchester ordnen sich ebenso berühmte Dirigenten, Solisten, Sängerinnen und Sänger sowie Chöre ein. Eine wahre Kaskade des „Who-is-Who“ der Klassikwelt ergießt sich da über den Wolkenturm und das Auditorium in Grafenegg.

Neben den großen Namen und prominenten Orchestern steht die Nachwuchsarbeit im Vordergrund. Am „Grafenegg-Campus“ wird mit dem European Union Youth Orchestra, der European Chamber Music Academy, dem Jugensinfonieorchester Niederösterreich und dem Composer-Conductor-Workshop „Ink Still Wet“ gearbeitet. Der diesjährige Composer in Residence freut sich darauf besonders.

Interview Matthias Pintscher, Composer in Residence

Aber auch kleinere Formate fördert das Grafenegg Festival, zusätzlich zum Orchester- und Jugendschwerpunkt. Einem internationalen Trend folgend werden im kommenden Jahr auch Perlen der Barockmusik zu hören sein. Neben dem jungen deutschen Countertenor Valer Barna-Sabadus auch der „vulkanische Barockopernstar“ Simone Kermes.

Interview Rudolf Buchbinder

Der Musiksommer Grafenegg startet mit der Sommernachtsgala am 18. Juni. Die Sommerkonzerte beginnen am 27. Juni und münden in den Höhepunkt, das Grafenegg Festival ab 14. August 2015. Der Kartenvorverkauf für DUETT-Karteninhaber beginnt am 19. November, der allgemeine Verkauf startet am 3. Dezember 2014.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s