Erschienen auf SchauTV – EVENTNavigator.
Totales Theater – so heißt nicht nur das Ensemble, das eine Dschungeloper an den Hundsturm bringt. So präsentiert sich auch das ganze Werk: Ein Konglomerat aus barocken Klängen aus Südamerika und modernen Zusätzen über den Heiligen Ignatius von Loyola und seinen Kampf gegen den Teufel.
Interviews & Redaktion: Günter Stummvoll
Sprecherin: Olivia Macho
Beitragstext:
Anfechtungen! „San Ignacio“ – Eine Dschungeloper. Nach: Anonymus: „San Ignacio“
Totales Theater, Ensemble Schlüterwerke, Theater am Hundsturm
Die Entstehungsgeschichte dieser Oper ist so faszinierend wie unglaublich. Der 1655 in Tirol geborene Anton Sepp reist als junger Jesuitenpater in die Mission seines Ordens nach ‚
Südamerika. Im heutigen Bolivien will er den ansässigen Guarani Indios die zeitgenössische österreichische Musik näherbringen.
Es entstehen eine große Anzahl barocker Musikwerke für die extra importierten Instrumente. Unter der vielen Sakralmusik finden sich auch einige wenige Opern. In denen wollten die Mönche den Eingeborenen die Lebensgeschichte der europäischen Heiligen näherbringen. So auch die Geschichte des heiligen Ignatius von Loyola.
Im April des Vorjahres besuchte der österreichische Opernregisseur Markus Kupferblum den polnischen Priester Piotr Nawrot, der in Bolivien die jesuitischen Archive leitet. Kupferblum machte dort das Manuskript der Oper „San Ignacio“ eines anonymen Komponisten aus und brachte es mit nach Österreich.
Und verwandelt es in eine zeitgenössische Konfrontation mit einer originalen südamerikanischen Barockoper. Als scharfer Kontrast zum eigentlich jahrhundertealten Stück haben Bodo Hell neue Texte und Ronald Deppe neue Musik hinzugefügt. Aus diesem Mix entstand „Anfechtungen. San Ignacio – eine Dschungeloper“.
Interview Markus Kupferblum, Regisseur
Wie ein Zaubermärchen erzählt die Oper die Geschichte des Ordensgründers der Jesuiten, der von Dämonen verführt wird, dann jedoch vom heiligen Xaver Unterstützung erfährt. Die Musik dazu hält sich ganz im Stil der barocken Kunst Europas.
Interview Renald Deppe, Musikalischer Leiter
Die Europäer wollten nicht nur Ihren Glauben verbreiten. Ihr großes Bedürfnis nach Mythen bedingte auch ganz anderes kulturelle Erbe.
Interview Renald Deppe
Nach einer konzertanten Aufführung bei der Langen Nacht der Kirchen ist dies erst die zweite Aufführung des Werkes in Österreich. „Anfechtungen! San Ignacio – Eine Dschungeloper“ ist noch bis zum 28. September im Theater am Hundsturm zu sehen.